Andorn - Arzneipflanze des Jahres 2018

Hintergrund
Der „Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ an der Universität Würzburg hat den Andorn (Marrubium vulgare) zur Arzneipflanze des Jahres 2018 gewählt.
„Die traditionsreiche Arzneipflanze stand aufgrund ihrer herausragenden historischen Bedeutung sowie der umfangreichen Dokumentation ihrer Wirkungen bereits seit langer Zeit im Fokus unserer Forschungen“, begründet Dr. Johannes Gottfried Mayer, Leiter des Studienkreises, die Wahl.
Von der Antike bis weit in die Neuzeit gehörte der stattliche Lippenblütler (Lamiaceae) zu den wichtigsten Arzneipflanzen Europas. „Der Einsatz der krautigen Pflanze bei Katarrhen der Atemwege, insbesondere Bronchitis sowie bei Verdauungsbeschwerden ist bereits seit über 2.000 Jahren dokumentiert“, so der Medizinhistoriker und Experte für Klostermedizin weiter.
Weitere Informationen zur Wahl der Arzneipflanze 2018 erhalten Sie unter http://www.klostermedizin.de/index.php/heilpflanzen/arzneipflanze-des-jahres/66-arzneipflanze-des-jahres-2018-andorn-marrubium-vulgare